Pflegende Angehörige erhalten Unterstützung

Aufgrund einer Untersuchung der Berner Fachhochschule haben die Gemeinden im Wasseramt zusammen mit der Jakob Urben Stiftung eine Broschüre für pflegende Angehörige erstellt. Diese listet alle Dienstleister im Wasseramt auf und erklärt deren Dienste. Wer Unterstützung bei der Pflege, Hilfe im Haushalt, einen Fahrdienst, einen Mahlzeitendienst etc. braucht, findet in der Broschüre Telefon-Nummern und Webadressen für einen schnellen Kontakt.

Im Auftrag der Jakob Urben Stiftung führte das Institut Alter der Berner Fachhochschule im Wasseramt eine Untersuchung durch, mit dem Ziel den Support-Bedarf pflegender Angehöriger zu eruieren. Der Schlussbericht gab verschiedene Empfehlungen ab. Eine davon war die Produktion einer Broschüre mit allen Dienstleistern die im Wasseramt tätig sind, ein Kurzbeschrieb der Angebote sowie Kontaktadressen und Links.

Die Jakob Urben Stiftung stellte die Studie der Gemeindepräsidienkonferenz Wasseramt vor und die Gemeinden setzten daraufhin eine Arbeitsgruppe für die Produktion der Broschüre für pflegende Angehörige ein.

Dank der Jakob Urben Stiftung und der im Wasseramt tätigen Dienstleister im Gesundheits- und Altersbereich liegt die von den pflegenden Angehörigen gewünschte Broschüre jetzt vor. Pünktlich zum Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen  vom 30. Oktober.

Die Broschüre wird nun an alleDienstleister, Ärzte und Gemeindeverwaltungen verteilt und kann dort kostenlosbezogen werden.

 Broschuere_pflegende_Angehoerige