Abfall
Entsorgung allgemein
Wichtig:
- Abfälle möglichst vermeiden
- Abfälle verwerten
- Abfälle umweltschonend beseitigen
Entsorgungskalender 2022
Entsorgungskalender 2023
- Kehrichtabfuhr gebührenpflichtig
- Glas, Weissblechdosen, Aluminium, Öle, Textilien und Schuhe, Nespresso-Kapseln
- Grünabfuhr
- Häckseldienst
- Altpapier
- Karton
- Altmetall
- Bauschutt
- Sonderabfälle, Gifte
- Geräte
- Tierkadaver
Kehrichtabfuhr gebührenpflichtig
Die Kehrichtabfuhr ist gebührenpflichtig und findet einmal wöchentlich jeweils am Mittwoch statt (ausgenommen an Feiertagen). Kehricht bitte erst am frühen Morgen des Abfuhrtages bereitstellen (streunende Tiere). Die Säcke gut verschnüren.
Jährliche Abfallgrundgebühren:
- Mehrpersonenhaushalt
Fr. 140.00 - Einzelpersonenhaushalt sowie in Wohngemeinschaft lebende Einzelpersonen
Fr. 75.00 - Industrie-, Dienstleistungs- oder Gewerbebetriebe (IDG)
(ausgenommen Nebenerwerb im eigenen Haushalt)
Fr. 140.00 - IDG pro Containerleerung bis 360 Liter
Fr. 4.00 - IDG pro Containerleerung ab 361 Liter
Fr. 7.00
Verbrauchsgebühren gemäss KEBAG
Verkaufsstelle für Kehrichtsäcke und Marken: Gemeindeverwaltung
Glas, Weissblechdosen, Aluminium, Öle, Textilien und Schuhe, Nespresso-Kapseln, Batterien*
* Alle Arten von Kleinbatterien bis 5 kg (Autobatterien retour an Garagebetrieb oder Verkaufsstelle)
Sammelstelle:
Werktags 08.00 - 20.00 Uhr
Mehrzweckgebäude Horriwil, Poststrasse 13
Grünabfuhr
Wenn möglich Grüngut selber kompostieren!
Ab März wird die Grünabfuhr alle zwei Wochen angeboten. Damit die Abfuhr genützt werden kann, brauchen Sie einen grünen Container ein Jahresabonnement oder Gebührenmarken.
Abfuhrdaten 2023: (jeweils Dienstag)
21. März 2023
4. April 2023
18. April 223
2. Mai 2023
16. Mai 2023
30. Mai 2023
13. Juni 2023
27. Juni 2023
8. August 2023
22. August 2023
5. September 2023
19. September 2023
3. Oktober 2023
17. Oktober 2023
31. Oktober 2023
14. Oktober 2023
28. Oktober 2023
12. Dezember 2023
Wiederkehrende Gebühren:
Jahresabonnement für Grüncontainer
- 140 Liter > Fr. 130.00
- 240 Liter > Fr. 150.00
- 360 Liter > Fr. 200.00
- 770 Liter > Fr. 360.00
Bündelmarken (10er Markenblock)
- Für Strauch- und Baumschnitt gebündelt > Fr. 85.00
Markenblöcke anstelle einer Jahresgebühr (10er Markenblock)
- für Grüncontainer 140 Liter > Fr. 85.00
- für Grüncontainer 240 Liter > Fr. 105.00
Die Abonnemente und Marken können sie bei der Gemeindeverwaltung beziehen. Bitte beachten sie das Merkblatt welche Materialien für die Gründabfuhr geeignet sind.
Häckseldienst
Der Häckseldienst wird am 17.03.2023 durchgeführt.
Anmeldungen für den Häckseldienst bis 10.03.2023 per Mail an die Gemeindeverwaltung: gemeinde@horriwil.ch
Gebühren:
- Grundgebühr und 5 Minuten > Fr. 20.00
- Jede weitere Minute > Fr. 4.00
Bitte beachten:
- Das Hackgut wird nicht weggeführt.
- Es handelt sich nicht um eine Grünabfuhr. Ungeeignetes Material wird nicht verarbeitet.
- Für die Entsorgung von ausserordentlich grossen Mengen oder ganzen Bäumen ist der jeweilige Grundeigentümer selber verantwortlich.
Altpapier
Die Altpapiersammlung erfolgt durch die Schulkinder von Horriwil. Das Altpapier ist am frühen Morgen des Sammeltags gebündelt (kindergerecht) und gut sichtbar am Strassenrand bereitzustellen. Bei nasser Witterung bitte Papier abdecken.
Abfuhrdaten 2023
- 10. März 2023
- 9. Juni 2023
- 27. Oktober 2023
Karton
An den Sammeltagen steht ein Container auf dem Schulhausplatz Horriwil bereit.
Ungeeignetes Material:
Tiefkühl- und Getränkeverpackungen (Tetrapackungen), nassfest beschichtete Kartonverpackungen und Kartonschachteln (Bsp. Waschmitteltrommeln und -boxen, Bisquitverpackungen, Zementsäcke, nassfeste Tragtaschen etc.
Abfuhrdaten 2022
- 8. bis 10. März 2023
- 7. bis 9. Juni 2022
- 25. bis 27. Oktober 2023
Altmetall
An den Sammeltagen steht ein Container auf dem Schulhausplatz Horriwil bereit.
Abfuhrdaten 2023
- 16. August 2023 ab 08.00 Uhr
- 17. August 2023
- 18. August 2023 bis 15.00 Uhr
Bitte beachten:
- Das Altmetall ist von jeglichen Fremdstoffen zu befreien.
- Es dürfen ausdrücklich nur Haushaltmengen deponiert werden.
- Grössere Mengen sind direkt bei der Almeta AG, Bellach zu entsorgen.
Bauschutt
Bauschutt ist gemäss Weisungen des Umwelt-Baustelleninspektorats des Baumeisterverbandes Solothurn (BVS) zu entsorgen.
Baumeisterverband Solothurn
Umwelt-Baustelleninspektorat
Goldgasse 8
4502 Solothurn
Telefon: 032 622 64 11
bvso@datacomm.ch
www.bvso.ch
Sonderabfälle, Gifte
Nicht mehr verwendbare oder verfallene Medikamente, Thermometer, Säuren, Laugen, Lösungsmittel, Fotochemikalien, Fleckenmittel, Farb- und Lackreste, Unkrautvertilger, Schädlingsbekämpfungsmittel der Verkaufsstelle zurückzugeben.
Entsorgung Sonderabfälle 2022
22. April 2023 08.00 - 09.45 Uhr Werkhof Subingen, Gewerbestrasse 10c, 4553 Subingen
Flyer Sondermüllsammlung 2022
Geräte
Unterhaltungselektronik, Büro-, Telekommunikations- und Informatikgeräte, mechanische Apparate, Haushaltklein- und -grossgeräte sind nach Möglichkeit immer der Verkaufsstelle zurückzugeben. Die Rückgabe ist dank vorgezogener Recyclinggebühr (vRG) kostenlos.
Tierkadaver
Tote Haustiere, Schlachtabfälle, Fett, Knochen
Sammelstelle:
Tierkörpersammelstelle auf dem KEBAG-Areal, Emmenspitz, 4528 Zuchwil